Betreuung Große Kirr

Das Küstenvogelschutzgebiet „Große Kirr“ im Nationalpark Vorpommerische Boddenlandschaft

Seit 1972 betreuen hallesche Ornithologen das 370 ha große Küstenvogelschutzgebiet Insel Kirr im Barther Bodden. Zu dieser ehrenamtlichen Tätigkeit gehört neben der Dokumentation des Brutbestandes der verschiedenen See- und Küstenvogelarten auch die Information von interessierten Urlaubern, die Kontrolle der Schutzbestimmungen, die Erfassung von Störungen und die Dokumentation der Beweidung durch Rinder.
Seit 1990 gehört die Insel zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Betreuung erfolgt nun im Auftrag der Nationalparkverwaltung durch die Mitglieder des Ornithologischen Vereins Halle.

Die Vogelwärter wohnen auf dem Kirr im Ferienobjekt Kranichhof, welches seit 1999 durch die Reederei Laeisz bewirtschaftet wird. Der Reederei Laeisz sei an dieser Stelle für die Unterstützung der Arbeit der ehrenamtlichen Vogelwärter herzlich gedankt.

Die Insel hat eine herausragende Bedeutung als Brut- und Rastgebiet für Wasservögel.

Luftbild der Insel Kirr. (Bild: Robert Schönbrodt)
Blick vom Beobachtungsturm auf die Kirr. (Bild: Robert Schönbrodt)

Die Insel Große Kirr im Barther Bodden:

Bedingungen auf der Großen Kirr ab 2008:

Brutbestand (Angaben in Paaren) ausgewählter Arten ab 2008:

Jahr der
Zählung
200820092010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
201720182019202020212022202320242025
Höckerschwan454030304560556035101520252035403032
Graugans30504020255050550403560?26>40
70>50>50
Nilgans000000000010000000
Brandgans335555810784610101051010
Stockente353030403530302525201525303040405050
Krickente533303133333535333
Knäkente231201140111122020
Schnatterente30252020101510151510515201630302530
Löffelente603545454015101510105101075151520
Kolbenente7531055533233102100
Reiherente251010205334345332
32305
Mittelsäger000211101010111122
Austernfischer203030303030303540333040403645505045
Kiebitz6060707070507080110758512010085130125150100
Sandregenpfeifer220000334525634344
Flussregenpfeifer000000011000000000
Großer Brachvogel211110111100112233
Uferschnepfe324245484530354565556555404560505540
Rotschenkel9012014010010075701001009010010011065135150170130
Alpenstrandläufer75-78844333130000000
Kampfläufer211101111010000000
Säbelschnäbler160408035402520102015151520745654540
Schwarzkopfmöwe330100000000000000
Lachmöwe1300ca. 1100ca. 1950ca. 1500ca. 1330ca. 850ca. 700440420360430110800010015030
Sturmmöwe50ca. 100ca. 110ca. 70ca. 80ca. 50ca. 403050604535201510122520
Silbermöwe45ca. 50ca. 70ca. 40ca. 40ca. 25621052333213
0
Brandseeschwalbeca. 400ca. 390ca. 280ca. 230ca. 400ca. 200100001000000000
Flussseeschwalbe220ca. 150ca. 150ca. 170ca. 120ca. 1001510150501510351510202525
Zwergseeschwalbe301003150000001100004